Datenschutz

Datenschutzerklärung zum LOCALLOVER-Shop

Einleitung
Im Folgenden geben wir Ihnen einen Überblick über unsere Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten und Ihre diesbezüglichen Rechte.

Sofern Sie die auf unserem Online-Shop enthaltenen Angebote in Anspruch nehmen, werden Ihre personenbezogenen Daten (beispielsweise Ihre E-Mail-Adresse) auf Basis der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) verarbeitet.
Wir haben als für die Verarbeitung Verantwortliche die technischen und organisatorischen Maßnahmen umgesetzt, um einen möglichst lückenlosen Schutz der über diesen Online-Shop verarbeiteten personenbezogenen Daten sicherzustellen.

Verantwortlicher
Verantwortliche im Sinne der DSGVO ist:

Allgemeiner Absatzring GmbH
Bessemerstr. 82 // 10. OG Süd
12103 Berlin
Deutschland

Telefon: +49 (0)30-3409 7811
E-Mail: service@absatzring.com

Datenschutzbeauftragter
Es wurde kein Datenschutzbeauftragter bestellt, weil dies für uns nicht gesetzlich verpflichtend ist.

Cookies
Durch Aufruf des LOCALLOVER-Shops werden folgende Cookies gesetzt:

  • OCSESSID
  • language
  • currency
Diese drei Cookies sind zwingend notwendig für die Nutzung des Online-Shops.
Es findet keine Auswertung der Cookies zu irgendwelchen anderen Zwecken statt und diese Cookies dienen ausschließlich dem Zweck, die Operationsfähigkeit des Shops sicher zu stellen.

Verweildauer der Cookies:
  • "OCSESSID" wird sofort nach Verlassen des LOCALLOVER-Shops automatisch gelöscht.
  • "language" wird nach einem Monat automatisch gelöscht.
  • "currency" wird nach einem Monat automatisch gelöscht.
Eine Auswahl der Sprache wird aktuell nicht angeboten und Deutsch als Standard gesetzt.
Eine Auswahl der Währung wird aktuell nicht angeboten und EUR als Standard gesetzt.
Wir behalten uns vor, dass Ihnen in Zukunft eine Auswahl zur Verfügung gestellt wird und ihre Auswahl dann temporär bis zur Änderung durch Sie für einen Monat gespeichert wird. Ohne Einstellung von Sprache und Währung kann der Online-Shop nicht betrieben werden.
Bei Akzeptanz wird dieses Cookie zusätzlich als Merker gesetzt:
  • cookieconsent_status
Es dient dazu, dass nicht erneut die Cookie-Bestätigung abgefragt wird.
Rechtsgrundlage für die Verarbeitung der Daten ist unser berechtigtes Interesse an der Bearbeitung Ihres Anliegens gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO.

Registrierung
Bei einer Registrierung als neues Mitglied erheben wir folgende personenbezogene Daten:

  • Vor- und Nachname
  • E-Mail-Adresse
  • Telefonnummer (Wenn Angabe nicht gewünscht ist, dann das Feld mit 000 gefüllt werden.)
  • Ihr geheimes Passwort für die Registrierung
Rechtsgrundlage für die Verarbeitung der Daten ist Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO.
Ihre personenbezogenen Daten werden gelöscht, sobald die Mitgliedschaft oder das Vertragsverhältnis mit Ihnen beendet ist, insofern keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten dem entgegenstehen.

Login
Wenn Sie sich als registrietes Mitglied einloggen, verarbeiten wir folgende personenbezogenen Daten:

  • Benutzername (E-Mail-Adresse)
  • Passwort
  • IP-Adresse
  • OCSESSID im Browser und als session_id in der Datenbank gespiegelt
Die IP-Adresse wird zur Verknüpfung mit dem Datenbankserver verwendet. Die OCSESSID wird nach Verlassen des Online-Shops gelöscht. Diese Daten werden ausschließlich zum Zweck des Login verwendet, um eine sichere Verbindung zu Gewährleisten.
Rechtsgrundlage für die Verarbeitung der Daten ist Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO.

Vertiefende Erklärung zur Speicherung von Daten beim Login
sowie Speicherung der IP auf dem Datenbank-Server

Die oben erwähnte temporär gespeicherte OCSESSID wird beim Login mit einer "session_id" in der Datenbank verknüpft und ebenso wird die IP-Adresse in der Datenbank verknüpft. Das dient zur sicheren Login-Verbindung und ist ein übliches Verfahren zur Herstellung von sicheren Verbindung. Ohne Login können keine Daten von Ihnen gesehen oder sicher verarbeitet werden. Die Speicherung von personenbezogenen Daten erfolgt ausschließlich auf einem sicheren Server in Deutschland mit ausgezeichnetem Renommee für Datenschutz. Der sog. Datenbank-Hoster ist in der EU tätig und an die DSGVO gesetzlich gebunden.
Korrespondierend zur browserseitigen OCSESSID wird auf dem online Datenbank-Server die sichere Verbindung durch Abspeicherung der OCSESSID als session_id und der Abspeicherung der IP-Adresse gewährleistet. Ohne diese Verknüpfung wäre eine sichere Verbindung nicht möglich.
Noch einmal ganz deutlich: Die beiden Session-IDs und die IP werden ausschließlich zu besagten technischen Zwecken und zur sicheren Verbindung verwendet.
Rechtsgrundlage für die Verarbeitung der Daten ist Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO, d.h. unser berechtigtes Interesse an der Funktionstüchtigkeit unseres Online-Shops.

Einfache Kontaktaufnahme
Nehmen Sie mit uns telefonisch oder via E-Mail Kontakt auf, erheben wir folgende personenbezogene Daten:

  • Name
  • Telefonnummer und/oder E-Mail-Adresse
  • ggf. Postleitzahl und Land
  • Anfrageinhalte
Diese werden ausschließlich zum Zweck der Bearbeitung Ihres Anliegens bzw. für die Kontaktaufnahme und die damit verbundene technische Administration gespeichert und verwendet.
Rechtsgrundlage für die Verarbeitung der Daten ist unser berechtigtes Interesse an der Bearbeitung Ihres Anliegens gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO.
Ihre Anfragedaten werden nach abschließender Bearbeitung Ihres Anliegens gelöscht, insofern keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten entgegenstehen.

Anforderung von regelmäßigen Informationen (Newsletter oder Vereinbarung gemeinsamer Treffen)
Wenn Sie bei uns "aktuelle Infos" anfordern, ist eine Anmeldung per Login erforderlich.
Welche Daten zur Verarbeitung genutzt werden, siehe unter "Registrierung", "Login" und die "Vertiefende Erklärung" dazu. Die Daten beim Login werden ausschließlich zum Zweck der Bearbeitung der Newsletter-Zusendung oder Vereinbarung gemeinsamer Treffen verwendet und der damit verbundenen technischen Administration gespeichert. Eine An- oder Abmeldung des Newsletters kann selbständig durchgeführt werden. Auch eine Abmeldung des Newsletters per E-Mail erfolgt ebenso unverzüglich.
Rechtsgrundlage für die Verarbeitung der Daten ist unser berechtigtes Interesse an der Bearbeitung Ihres Anliegens gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO.

Angabe von Adressen und Bestellungen
Sie können neben Liefer- und Rechnungsadresse weitere zu Ihnen gehörige Adressen (Lieferung an Freunde) eingeben. Mindestens ist die Lieferadresse (gleichzeitige Rechnungsadresse) notwendig, um Sie mit Fan-Artikeln beliefern zu können. Dem kann eine Anmeldung voraus gehen. Die Anmeldung ist jedoch nicht zwingend für eine Bestellung. Zwingend ist bei einer Bestellung die Lieferadresse. Dazu erheben wir folgende personenbezogene Daten, damit das System den Versand und die Rechnungsstellung durchführen kann:

  • Vor- und Nachname
  • Strasse und Hausnummer
  • Postleitzahl und Stadt
  • Land
  • Bundesland/Kanton
  • E-Mail-Adresse
  • Telefon (Wenn Angabe nicht gewünscht ist, dann das Feld mit 000 gefüllt werden.)
  • Zahlungspräferenz (Banküberweisung oder Zahlungsarten via PayPal)
  • Zahlungsarten via PayPal (PayPal, Lastschrifteinzug SEPA, Debit- oder Kreditkarte)
Diese Daten werden ausschließlich zum Zweck der Bearbeitung der Bestellung und der damit verbundene Speicherung zur technischen Administration bzw. Auftragsabwicklung verwendet.
Rechtsgrundlage für die Verarbeitung der Daten ist unser berechtigtes Interesse an der Bearbeitung Ihres Anliegens gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO.
Ihre Daten werden nach abschließender Bearbeitung Ihrer Bestellung, gemäß den steuerlichen Aufbewahrungsfristen sowie den Reklamationsfristen gelöscht, insofern einer darüber hinausgehenden gesetzliche Aufbewahrungspflicht dem nichts entgegensstehen.

Geschenkgutschein
Für die Produktbewertung benötigen wir folgende Daten:

  • Empfängername
  • Emailadresse Empfänger
  • Eigener Name
  • Eigene Emailadresse
  • Ggf. ein Nachricht an den Empfänger des Gutscheins
Im weiteren Verlauf der Bestellung des Geschenkgutscheins benötigen wir folgende Daten:
  • Vor- und Nachname
  • E-Mail für die Rechnung
  • Telefon (Wenn Angabe nicht gewünscht ist, dann das Feld mit 000 gefüllt werden.)
  • Strasse und Hausnummer
  • Postleitzahl und Stadt
  • Land
  • Bundesland/Kanton
  • Emailadresse für Ihre Rechnungsbenachrichtigung
  • Zahlungspräferenz (Banküberweisung oder Zahlungsarten via PayPal)
  • Zahlungsarten via PayPal (PayPal, Lastschrifteinzug SEPA, Debit- oder Kreditkarte)
Eine Anmeldung (d.h. ein Login bzw. vorherige Registrierung) ist nicht erforderlich, denn es besteht die Möglichkeit mit "Weiter als Gast" fortzufahren. Diese Daten werden ausschließlich zum Zweck der aktuellen Bearbeitung Ihrer Anliegen verwendet.
Rechtsgrundlage für die Verarbeitung der Daten ist unser berechtigtes Interesse an der Bearbeitung Ihres Anliegens gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO.
Ihre Daten werden nach abschließender Bearbeitung Ihrer Bestellung und den steuerlichen Aufbewahrungsfristen gelöscht, insofern darüber hinaus gesetzlichen Aufbewahrungspflichten dem nicht widersprechen.

Retouren
Um Anforderung von Retouren für Sie durchzuführen, erheben wir (neben der Auftragsnummmer) folgende personen bezogene Daten:

  • Vor- und Nachname
  • Strasse und Hausnummer
  • Postleitzahl und Stadt
  • Land
  • Bundesland/Kanton
  • Telefon (Wenn Angabe nicht gewünscht ist, dann das Feld mit 000 gefüllt werden.)
  • Wenn kein Orderscheck gewünscht ist, dann Angabe der Kontoverbindung für die Rücküberweisung des Betrages
Diese Daten werden ausschließlich zum Zweck der Bearbeitung der Retour und der damit verbundenen Speicherung zwecks technischen Administration bzw. Auftragsabwicklung benötigt.
Rechtsgrundlage für die Verarbeitung der Daten ist unser berechtigtes Interesse an der Bearbeitung Ihres Anliegens gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO.
Ihre Daten werden nach abschließender Bearbeitung Ihrer Bestellung, den steuerlichen Aufbewahrungsfristen sowie den Reklamationsfristen gelöscht, insofern darüber hinaus gesetzlichen Aufbewahrungspflichten dem nicht widersprechen. .

Wunschliste
Um für Sie ein Wunschliste von Produkten zu führen ist eine Anmeldung (d.h. ein Login) erforderlich.
Es werden die gewünschten Produkte in Ihrer Wunschliste gespeichert, welche nur Sie verwalten können und von niemand anderem eingesehen werden können.
Siehe hierzu oben die Punkte "Registrierung" und "Login".
Diese werden ausschließlich zum Zweck der aktuellen oder zukünftigen Bearbeitung Ihrer Anliegen verwendet.
Rechtsgrundlage für die Verarbeitung der Daten ist unser berechtigtes Interesse an der Bearbeitung Ihres Anliegens gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO.

Produkt-Bewertung
Für die Produktbewertung benötigen wir folgende Daten:

  • Name
  • Bewertungstext
  • Bewertungsranking (Vergabe der Sterne)
Eine Anmeldung ist nicht erforderlich und eine Bewertung kann auch ohne Kauferfahrung erfolgen. Wir erlauben uns unsachliche Bewertungen zu entfernen.
Die Bewertungen sind für andere Besucher des Shops sichtbar, damit sich diese Besucher über andere Meinungen oder Erfahrungen mit dem Produkt, ein unabhängiges Urteil bilden können.
Rechtsgrundlage für die Verarbeitung der Daten ist unser berechtigtes Interesse an der Bearbeitung Ihres Anliegens gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO.
Ein Löschung ihrer Bewertung kann auf Ihrem Wunsch hin jederzeit erfolgen.

Partner
Um Partner für Werbung auf seiner Homepage zu werden, ist eine Anmeldung (d.h. ein Login) erforderlich.
Das ist somit nur für bereits registrierte Teilnehmer möglich. Siehe hierzu oben die Punkte "Registrierung" und "Login".
Darüber hinaus wird als Pflichtfeld der Name Ihrer freiberuflichen Tätigkeit oder Ihr Firmenname aus steuerlichen Gesichtspunkten benötigt, weil Sie Werbung gegen Provision betreiben möchten.
Sie erhalten nach unserer Bestätigung der Werbepartnerschaft einen "Partner Tracking Code" für Ihre Provisionsberechnung. Diese Daten werden ausschließlich zum Zweck der aktuellen oder zukünftigen Bearbeitung Ihrer Werbepartnerschaft und Provisionsabrechnung verwendet.
Rechtsgrundlage für die Verarbeitung der Daten ist unser berechtigtes Interesse an der Bearbeitung Ihres Anliegens gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO.

Teilnahme an Messagingsystemen
Um untereinander Kontakt und Kommunikation der LOCALLOVER-Gemeinschaft herzustellen, wird zunächst eine WhatsApp-Gruppe angeboten (siehe im Fuss der Seite unter "Informationen" den Menüpunkt "Warum die LOCALLOVER Initiative?"). Mobiltelefone oder andere Daten werden durch uns niemals an Andere weitergegeben.
Desweiteren gelten die Datenschutzkerkärungen der endtsprechenden Messagingsysteme.
Die Verarbeitung der Daten erfolgt durch die jeweiligen Messagingsyteme. Sie liegt ausschließlich in deren Verantwortung und liegt außerhalb unseres Einflussbereiches. Details entnehmen Sie bitte den jeweiligen Datenschutzerklärungen der entsprechenden Messagingsysteme.

Weitergabe personenbezogener Daten an Dritte und Auftragsverarbeiter
Wir geben Ihre personenbezogenen Daten grundsätzlich nicht an Dritte, insbesondere nicht für deren Werbezwecke, weiter. Es sei denn, wir sind aufgrund gesetzlicher Bestimmungen, behördlicher oder gerichtlicher Anordnungen zu einer Datenweitergabe verpflichtet. Dabei kann es sich insbesondere um die Auskunftserteilung für Zwecke der Strafverfolgung, zur Gefahrenabwehr oder zur Durchsetzung geistiger Eigentumsrechte handeln.

Wir setzen Auftragsverarbeiter (externe Dienstleister z.B. die Strato AG, Otto-Ostrowski-Straße 7, 10249 Berlin zum Hosting unserer Datenbanken) zur Verarbeitung Ihrer Daten ein, mit denen ein Auftragsverarbeitungsvertrag nach Art. 28 DSGVO abgeschlossen wurde. Wir wählen unsere Dienstleister sorgfältig – insbesondere im Hinblick auf Datenschutz und Datensicherheit – aus und treffen alle datenschutzrechtlich erforderlichen Maßnahmen für eine zulässige Datenverarbeitung.

Datenübermittlung an Drittstaaten
Eine Datenübermittlung an Drittstaaten (als Datenadressat) findet grundsätzlich nicht statt. Eine Übertragung von personenbezogenen Daten aus Staatsgebieten außerhalb der EU findet nur dann statt, wenn der Teilnehmer sich außerhalb der EU befindet und per Browser den Login verwendet, um sich anzumelden (siehe oben "Login für registrierte Nutzer"). Die Datenübertragungssicherheit vom Ausland in das Heimatland in der EU wird jedoch durch eine SSL-Verbindung gewährleistet, wodurch personenbezogene Daten vor Drittstaaten geschützt sind.

Löschung von Daten und Speicherdauer
Wir löschen Ihre personenbezogenen Daten grundsätzlich dann, wenn keine Erfordernis für eine weitere Speicherung besteht. Eine Erfordernis kann insbesondere dann bestehen, wenn die Daten noch benötigt werden, um vertragliche Leistungen zu erfüllen, Gewährleistungs- und ggf. Garantieansprüche zu prüfen und gewähren oder abwehren zu können. Im Falle von gesetzlichen Aufbewahrungspflichten kommt eine Löschung erst nach Ablauf der jeweiligen Aufbewahrungspflicht in Betracht.

Automatisierte Entscheidungsfindung
Wir setzen weder eine automatisierte Entscheidungsfindung, noch ein Profiling ein.

Ihre Rechte als betroffene Person

Widerspruch oder Widerruf gegen die Verarbeitung Ihrer Daten
Soweit die Verarbeitung auf Ihrer Einwilligung gemäß Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a DSGVO beruht, haben Sie das Recht, die Einwilligung jederzeit zu widerrufen. Die Rechtmäßigkeit der aufgrund der Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung wird dadurch nicht berührt.
Soweit wir die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten auf die Interessenabwägung gemäß Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO stützen, können Sie Widerspruch gegen die Verarbeitung einlegen. Hierbei bitten wir um Darlegung der Gründe, weshalb wir Ihre personenbezogenen Daten nicht verarbeiten sollten. Wir prüfen die Sachlage und werden entweder die Datenverarbeitung einstellen bzw. anpassen oder Ihnen unsere zwingenden schutzwürdigen Gründe aufzeigen, aufgrund derer wir die Verarbeitung fortführen.

Recht auf Auskunft
Sie haben ein Recht auf Auskunft über Ihre bei uns gespeicherten persönlichen Daten nach Art. 15 DSGVO.

Recht auf Berichtigung
Sie haben ein Recht auf Berichtigung unrichtiger oder auf Vervollständigung richtiger Daten nach Art. 16 DSGVO.

Recht auf Löschung
Sie haben ein Recht auf Löschung Ihrer bei uns gespeicherten Daten nach Art. 17 DSGVO, es sei denn gesetzliche oder vertragliche Aufbewahrungsfristen oder andere gesetzliche Pflichten bzw. Rechte zur weiteren Speicherung stehen dieser entgegen.

Recht auf Einschränkung der Verarbeitung
Sie haben ein Recht auf Einschränkung der Verarbeitung, soweit eine Löschung nicht möglich oder strittig ist (Art. 18 DSGVO).

Recht auf Datenübertragbarkeit
Sie haben ein Recht auf Datenübertragbarkeit nach Art. 20 DSGVO, d.h., dass Sie die bei uns über Sie gespeicherten personenbezogenen Daten in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesbaren Format erhalten oder die Übermittlung an einen anderen Verantwortlichen verlangen können.

Recht auf Beschwerde
Sie haben das Recht, sich bei einer Datenschutz-Aufsichtsbehörde über die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten durch uns zu beschweren, insbesondere in dem Mitgliedsstaat Ihres gewöhnlichen Aufenthaltsorts, Ihres Arbeitsplatzes oder des Orts des mutmaßlichen Verstoßes (Art. 77 DSGVO).

Datensicherheit
Um Ihre an uns übermittelten personenbezogen Daten zu schützen und um sicherzustellen, dass die Datenschutzvorschriften von uns, aber auch unseren externen Dienstleistern eingehalten werden, haben wir geeignete, technische und organisatorische Sicherheitsmaßnahmen getroffen. Deshalb werden unter anderem alle Daten zwischen Ihrem Browser und unserem Server über eine sichere SSL-Verbindung verschlüsselt übertragen.

Aktualität und Änderung der Datenschutzhinweise
Diese Datenschutzhinweise sind aktuell gültig und haben den Stand Januar 2025. Durch die Weiterentwicklung unserer Anwendungen oder aufgrund geänderter gesetzlicher beziehungsweise behördlicher Vorgaben kann es notwendig werden, diese Datenschutzhinweise zu ändern.